Erlebnisreiche Tage und gute Gespräche auf der ISH
Für alle, die auch weiterhin auf flüssige Energieträger zur Wärmeerzeugung setzen wollen und gleichzeitig nachhaltig und erneuerbar heizen möchten, hatte die diesjährige ISH viel zu bieten. Das Konzept der schrittweisen Modernisierung im Heizungsbestand und die langfristig sichere Kombination von beispielsweise Ölheizungen und Wärmepumpen bieten zukunftsfähige Möglichkeiten. Mit Green-Fuels als Spitzenlast an kalten Tagen und effizienten Wärmepumpen lassen sich auch ältere Wohngebäude zu überschaubaren Kosten klimaneutral gestalten und für die Zukunft fit machen.
Gerade zu dieser sicheren, wirtschaftlichen und klimaneutralen Kombination bot die ÜWG auch auf der ISH in Frankfurt wieder reichhaltige Beratungsmöglichkeiten.
Viele gute Fachgespräche mit Kollegen aus ÜWG-Fachbetrieben und von SHK-Unternehmen die vielleicht noch Mitglieder in der ÜWG werden wollen, zeigten das große Interesse an diesen Themen.
„Gerade mit dem zusätzlichen Fachbetriebszertifikat Erdwärme-, Klima- und solarthermische Anlagen sowie Wärmepumpen bieten wir neben und im Rahmen unserer klassischen Fachbetriebsschulung allen Interessenten die Möglichkeit, ihr Geschäftsfeld zu erweitern und mit hoher Kompetenz für ihre Kunden individuelle Zukunftslösungen zu realisieren“, sagt Frank Lützenkirchen, technischer Referent bei der ÜWG.
Auf dem Foto von links: Frank Lützenkirchen (technischer Referent bei der ÜWG) und ÜWG-Vorstandsmitglied Thorsten Jakob auf der ISH in Frankfurt.