Aktuelles
Interessante Links
Hauptgeschäftsstelle
Überwachungsgemeinschaft
Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.
Rathausallee 6
D-53757 St. Augustin
Telefon (0 22 41) 92 99 500
Telefax (0 22 41) 92 99 510
E-Mail: info@uewg-shk.de
Internet: www.uewg-shk.de
Geschäftszeiten
Montag – Donnerstag:
8:00 – 12:30 Uhr sowie 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
8:00 – 13:00 Uhr
Ölheizungen wieder stark nachgefragt
Nach neun Monaten ist klar: So viele Heizgeräte wurden in Deutschland schon lange nicht mehr verkauft. Die Nachfrage nach Wärmepumpen, Gas- und Ölkesseln geht auf einen Rekordwert zu.
Heizen mit flüssigen Brennstoffen weiter möglich
Das neue Gebäudeenergiegesetz – oft als Heizungsgesetz bezeichnet – ist beschlossen und tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft. Was bedeutet das für alle die, die mit flüssigen Brennstoffen heizen?
Weiter über fünf Millionen Ölheizungen
Die aktuelle Erhebung des Schornsteinfegerhandwerks zählt auch für 2022 einen kaum veränderten Bestand an Ölverbraucheranlagen. Aktuell ist die Nachfrage nach modernen Ölkesseln sogar deutlich gestiegen. Hinzu kommt: modernisieren lohnt sich und immer mehr Tanks sind „Green Fuels Ready”.
Fünf Tage volles Programm
Gute Gespräche, reger Informationsaustausch, Fachwissen aus erster Hand: Viele Mitglieder der ÜWG trafen sich auf der diesjährigen ISH in Frankfurt und diskutierten aktuelle Themen.
Besuchen Sie uns auf der ISH!
Endlich geht es wieder los. Vom 13. bis 17. März 2023 trifft sich die Heizungsbranche wieder auf der ISH, die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft, in Frankfurt am Main. Die Überwachungsgemeinschaft ist mitten drin dabei, in Halle 12, Stand FYW3A.
Steigende Nachfrage nach Ölheizungen
Nicht nur die Wärmepumpe ist im Aufwind. Nach der aktuellen Auswertung des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) legten auch der Absatz von Ölkesseln und Tankanlagen im vergangenen Jahr kräftig zu.
Weihnachtsgruß 2022
Heizölpreis fällt pünktlich vor dem Winter
Heizen mit flüssigen Brennstoffen bleibt transparent, sicher und umweltfreundlich. Pünktlich vor dem Winter sinken die Heizölpreise deutschlandweit. Wer mit flüssigen Brennstoffen heizt, kann jetzt seinen Energievorrat günstig auffüllen.
Sicher, zuverlässig, transparent – so müssen Sie im Winter nicht frieren
Haben Sie eine Ölheizung? Dann können Sie sich bequem zurücklehnen und sind vor Energiepreis-Schocks sicher.
ÜWG traf sich in Lünen
Rund 80 Fachbetriebe und Marktpartner kamen am 23. Juni 2022 ins westfälische Lünen zur 34. ÜWG-Mitgliederversammlung. Die Organisation konnte einmal mehr eine positive Bilanz ziehen und blickt mit Optimismus in die Zukunft.
Das Handbuch Gewässerschutz – jetzt online!
Ihre Vorteile: Online-Zugang zu allen wichtigen DIN-Normen, DWA-Arbeitsblättern und Vorschriften, Von ÜWG-Fachredaktion zusammengestellt und regelmäßig aktualisiert
Wir sehen uns in Nürnberg!
Endlich wieder Messetrubel! Vom 26. bis 29. April 2022 steht die Überwachungsgemeinschaft interessierten Fachbetrieben und Mitgliedsunternehmen auf der IFH/Intherm in Nürnberg zum persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Flüssige bieten Sicherheit
Die Folgen des Ukraine-Krieges führen uns sehr eindringlich vor Augen, wie wertvoll eine sichere Energieversorgung ist. Immer mehr Endverbraucher schätzen daher offenbar die Reserve im eigenen Tank. Gleichzeitig zeigt sich das Potenzial CO2-neutraler flüssiger Brennstoffe für die häusliche Wärmeversorgung.
Vorteile einer Ölheizung
Im Unterschied zu Rekordpreisen bei Strom und Erdgas lassen sich mit flüssigen Brennstoffen steigende Energiekosten gut umschiffen.
Weihnachtsgruß 2021
Weihnachtsgruß 2021
Handbuch Gewässerschutz ab April 2022 online
Fachwissen kompakt, digital und stets aktuell – das bietet der neue Onlinedienst zum „Handbuch Gewässerschutz“. Die unverbindliche Registrierung ist ab sofort möglich.
Heizölkunden profitieren von eigener Reserve
Die Energiepreise steigen und treiben die Inflationsrate nach oben. Für viele Heizölkunden sind die Auswirkungen deutlich abgemildert. Der Grund: Ihre Energiereserve im eigenen Tank schützt sie vor Preisspitzen.
Zusammenstehen – auch in schwierigen Zeiten
Überwachungsgemeinschaft beteiligt sich an Spendenaktion des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima.
ÜWG wählt neuen Vorsitzenden
Auf der ÜWG-Mitgliederversammlung in Fulda zogen die Teilnehmer Bilanz, diskutierten aktuelle energiepolitische Fragen und wählten einen neuen Vorstand. Damit ist die Überwachungsgemeinschaft auch weiterhin eine starke Organisation, die deutschlandweit für eine sichere und umweltgerechte Heizöllagerung arbeitet.
Ölheizung: Modernisieren mit Doppel-Nutzen
In Deutschland gibt es fast 5,4 Millionen Ölheizungen. Viele davon sind älter als 20 Jahre. Hier lohnt sich eine Modernisierung. Das spart Energie und schont die Umwelt. Mit dem Einsatz von Future Fuels lassen sich die CO2-Emissionen zusätzlich reduzieren.