• Telefon (0 22 41) 92 99 500
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.
  • 0Einkaufswagen
  • Aktuelles
  • Fachbetriebssuche
    • Fachbetriebe für Heizölverbraucheranlagen
    • Fachbetriebe nach §13b HmbAbwG einschließlich Dichtheitsprüfung
    • Fachbetriebe nach §13b HmbAbwG Dichtigkeitsprüfung mit Kamera
    • Fachbetriebe für die Inspektion und Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungen
    • Fachbetriebe für die Wartung von Kleinkläranlagen
    • Fachkundige für die Generalinspektion von Abscheideranlagen für Fette
    • Fachkundige für Hygiene und Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
    • Energieberater des SHK – Handwerks
  • AwSV – Sachverständige
    • Sachverständigensuche
    • Unsere Sachverständigen
    • AwSV-Sachverständiger
  • Überwachungsbereiche
    • Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz
    • AwSV-Sachverständiger
    • Fachbetrieb nach § 13b HmbAbwG
    • Fachbetrieb für Grundstücksentwässerungen
    • Fachbtrieb für Hygiene & Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
    • Energieberater des SHK Handwerks
    • Präqualifikation
  • Fachpublikationen
    • Handbücher
    • Handbücher Online
    • Merkblätter
    • Werbemittel
  • Organisation
    • Landesstellen
    • Team & Organisation
    • Unsere Sachverständige
    • Karriere
  • Schulungstermine
  • Downloads
  • Mitgliederbereich
    • Für Sachverständige
    • Für Fachbetriebe
    • Newsletter anmelden
  • Menü Menü
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

Fachpartner geben Sicherheit

Unabhängig, kostengünstig, versorgungssicher und umweltschonend. Das sind wichtige Kriterien, die bei einer Heizungsmodernisierung für viele Endverbraucher eine Rolle spielen. Die sog. Hybridisierung kann häufig ein geeignetes Konzept sein, mit dem sich alle diese Anforderungen erfüllen lassen. Und bei den ÜWG-Mitgliedern finden sich dafür die passenden Fachbetriebe mit einer breiten Lösungskompetenz.

Seit fast zwei Jahren baut die ÜWG das neue Geschäftsfeld „Erdwärme, Klima, solarthermische Anlagen und Wärmepumpen“ auf und bietet hierzu inzwischen deutschlandweit Schulungen an. Damit können die ÜWG-Fachbetriebe zusätzlich zum Bereich Heizölverbraucheranlagen ihr Know-how erweitern. Gerade bei Hybridanlagen, bei denen es auf das optimale Zusammenspiel beispielsweise einer Wärmepumpe und einem Heizkessel für flüssige Brennstoffe ankommt, braucht es Fachbetriebe, die beides sicher beherrschen.

Auf der diesjährigen Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse ISH in Frankfurt/M. kam dem Thema Hybrid nicht ohne Grund ein hoher Stellenwert zu.

Denn damit ist es u. a. möglich:

  • sofort mit der Modernisierung zu beginnen und damit Emissionen und Energiekosten zu sparen, ohne Angst vor Fehlentscheidungen haben zu müssen,
  • Stück für Stück auf erneuerbare Energieträger umzusteigen,
  • ganz nach individuellem Bedarf und den eigenen Möglichkeiten die Heizungsanlage fit für die Zukunft zu machen.

Vor dem Hintergrund neuerlicher Diskussionen um eine Abschaffung des Heizungsgesetzes, noch unklarer Anforderungen vor Ort im Zusammenhang mit der kommunalen Wärmeplanung oder der hohen Kostenbelastung bei einem Sofort-Umstieg auf eine reine Wärmepumpenheizung in vielen Bestandsgebäuden, sind offenbar zahlreiche Hauseigentümer verunsichert und warten erstmal ab.

Die Folgen davon werden in der Nachfrage nach neuen Heizgeräten sichtbar, die nach den Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) im ersten Quartal des laufenden Jahres um insgesamt 32 Prozent zurückgegangen ist.

So wird aber im Wärmemarkt wichtiges Potenzial verschenkt – für die Umwelt und den Geldbeutel der Endverbraucher. Guter Rat vom Fachmann ist jetzt besonders wichtig. Hier finden Sie dafür den ÜWG-Fachbetrieb in Ihrer Nähe.

Die Themen Hybrid und schrittweise Modernisierung spielten auf der diesjährigen ISH eine große Rolle.

Aktuelles

  • ÜWG news
  • Schulungstermine
  • Mitgliederversammlung 2025

Weitere News

  • Fachpartner geben Sicherheit20. Mai 2025 - 8:39
  • Mitgliederversammlung 2025 in Fulda11. April 2025 - 9:24

Anstehende Schulungstermine

Juni 12
Ganztägig

FV Rheinland/Rheinhessen Koblenz

Juni 17
Ganztägig

FV Hessen – Homberg

Juni 18
Ganztägig

FV Hessen – Gießen

Juni 24
Ganztägig

FV Bayern online

Kalender anzeigen

Zu allen Terminen

Telefon: 0 22 41 / 92 99 500
E-Mail: info@uewg-shk.de

Aktuelles

ÜWG News

Schulungstermine

Mitgliederversammlung

Interessante Links

sicherer-oeltank.de/

ral-grundstuecksentwaesserung.de

UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.

Hauptgeschäftsstelle

Überwachungsgemeinschaft
Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

Rathausallee 6
D-53757 St. Augustin

Telefon (0 22 41) 92 99 500
Telefax (0 22 41) 92 99 510

E-Mail: info@uewg-shk.de
Internet: www.uewg-shk.de

Geschäftszeiten

Montag – Donnerstag:
8:00 – 12:30 Uhr sowie 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
8:00 – 13:00 Uhr

Interner Mitgliederbereich

Für Fachbetriebe Für Sachverständige
© 2025 - Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung
  • Links
  • Downloads
  • Kontakt
Mitgliederversammlung 2025 in Fulda
Nach oben scrollen