• Telefon (0 22 41) 92 99 500
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.
  • 0Einkaufswagen
  • Aktuelles
  • Fachbetriebssuche
    • Fachbetriebe für Heizölverbraucheranlagen
    • Fachbetriebe nach §13b HmbAbwG einschließlich Dichtheitsprüfung
    • Fachbetriebe nach §13b HmbAbwG Dichtigkeitsprüfung mit Kamera
    • Fachbetriebe für die Inspektion und Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungen
    • Fachbetriebe für die Wartung von Kleinkläranlagen
    • Fachkundige für die Generalinspektion von Abscheideranlagen für Fette
    • Fachkundige für Hygiene und Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
    • Energieberater des SHK – Handwerks
  • AwSV – Sachverständige
    • Sachverständigensuche
    • Unsere Sachverständigen
    • AwSV-Sachverständiger
  • Überwachungsbereiche
    • Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz
    • AwSV-Sachverständiger
    • Fachbetrieb nach § 13b HmbAbwG
    • Fachbetrieb für Grundstücksentwässerungen
    • Fachbtrieb für Hygiene & Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
    • Energieberater des SHK Handwerks
    • Präqualifikation
  • Fachpublikationen
    • Handbücher
    • Handbücher Online
    • Merkblätter
    • Werbemittel
  • Organisation
    • Landesstellen
    • Team & Organisation
    • Unsere Sachverständige
    • Karriere
  • Schulungstermine
  • Downloads
  • Mitgliederbereich
    • Für Sachverständige
    • Für Fachbetriebe
    • Newsletter anmelden
  • Menü Menü
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

Schulung der Sachverständigen

Die Schulung wird durch Schulungsreferenten der eigenen Sachverständigen-Organisation durchgeführt.

Die Teilnahme an der Schulung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Bestellungsprüfung.

Die Schulung kann entfallen wenn, der Bewerber den Nachweis erbringt, dass er an entsprechenden Schulungen einer anderen Sachverständigen-Organisation teilgenommen hat und diese nicht länger als 2 Jahre zurückliegt.

Schulungsziele:

Ziel der Schulung ist es dem Bewerber fachbezogene theoretische und praktische Kenntnisse zu vermitteln, ihn in die Lage zu versetzen Anlagenprüfungen selbständig vorzunehmen sowie ihn auf ein erfolgreiches Bestehen der Bestellungsprüfung vorzubereiten.

Theoretische Schulung:

Inhalt der theoretischen Schulung ist die Vermittlung von Wissen über:

  • relevante Vorschriften, Normen, technischen Regeln
  • Gesetze des Wasser-, Bau-, Arbeitsschutz- und Abfallrechts
  • Verwaltungsvorschriften
  • Zusammenhänge von Verwaltungsverfahren und Prüfberichten

Praktische Schulung:

Inhalte der praktischen Schulung sind:

  • Anlagenprüfung mit erfahrenen Sachverständigen
  • selbständige Anlagenprüfung unter Anleitung erfahrener Sachverständige
  • Verstehen und Anwenden der Vorschriften und technischen Regeln des anlagenbezogenen Gewässerschutzes sowie Beurteilen des wasserrechtlich erforderlichen Zustands der Anlage
  • Anwendung der Prüfgrundsätze, Bewertung der Mängel
  • Erstellen von Prüfberichten

Die von dem Bewerber durchgeführten Anlagenprüfungen einschließlich der Prüfberichte werden durch die erfahrenen Sach- verständigen und dem Leiter der Sachverständigen-Organisation bewertet.

Die Teilnahme an der Schulungsmaßnahme ist für die Prüfungszulassung ausreichend.

  • Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz
  • Grundstücksentwässerung § 13b Hamburg
  • Grundstücksentwässerungen
  • Hygiene & Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
  • AwSV Sachverständigenorganisation

Aktuelles

  • Besuchen Sie uns auf der ISH!1. März 2023 - 10:35
  • Steigende Nachfrage nach Ölheizungen22. Februar 2023 - 11:26

Telefon: 0 22 41 / 92 99 500
E-Mail: info@uewg-shk.de

Aktuelles

ÜWG News

Schulungstermine

Jahreshauptversammlung

Interessante Links

sicherer-oeltank.de/

ral-grundstuecksentwaesserung.de

UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.

Hauptgeschäftsstelle

Überwachungsgemeinschaft
Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

Rathausallee 6
D-53757 St. Augustin

Telefon (0 22 41) 92 99 500
Telefax (0 22 41) 92 99 510

E-Mail: info@uewg-shk.de
Internet: www.uewg-shk.de

Geschäftszeiten

Montag – Donnerstag:
8:00 – 12:30 Uhr sowie 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
8:00 – 13:00 Uhr

Interner Mitgliederbereich

Für Fachbetriebe Für Sachverständige
© 2023 - Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung
  • Links
  • Downloads
  • Kontakt
Nach oben scrollen