• Telefon (0 22 41) 92 99 500
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.
  • 0Einkaufswagen
  • Aktuelles
  • Fachbetriebssuche
    • Fachbetriebe für Heizölverbraucheranlagen
    • Fachbetriebe nach §13b HmbAbwG einschließlich Dichtheitsprüfung
    • Fachbetriebe nach §13b HmbAbwG Dichtigkeitsprüfung mit Kamera
    • Fachbetriebe für die Inspektion und Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungen
    • Fachbetriebe für die Wartung von Kleinkläranlagen
    • Fachkundige für die Generalinspektion von Abscheideranlagen für Fette
    • Fachkundige für Hygiene und Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
    • Energieberater des SHK – Handwerks
  • AwSV – Sachverständige
    • Sachverständigensuche
    • Unsere Sachverständigen
    • AwSV-Sachverständiger
  • Überwachungsbereiche
    • Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz
    • AwSV-Sachverständiger
    • Fachbetrieb nach § 13b HmbAbwG
    • Fachbetrieb für Grundstücksentwässerungen
    • Fachbtrieb für Hygiene & Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
    • Energieberater des SHK Handwerks
    • Präqualifikation
  • Fachpublikationen
    • Handbücher
    • Handbücher Online
    • Merkblätter
    • Werbemittel
  • Organisation
    • Landesstellen
    • Team & Organisation
    • Unsere Sachverständige
    • Karriere
  • Schulungstermine
  • Downloads
  • Mitgliederbereich
    • Für Sachverständige
    • Für Fachbetriebe
    • Newsletter anmelden
  • Menü Menü
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

ÜWG blickt nach vorn

Rund 70 Fachbetriebe und Gäste kamen zur diesjährigen Mitgliederversammlung der ÜWG ins hessische Fulda. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Tagung waren neue Geschäftsfelder und die Digitalisierung.

Einerseits werden sichere und umweltgerechte Anlagen zur Lagerung flüssiger Brennstoffe noch über Jahre das Kerngeschäft der mehr als 5.000 ÜWG-Fachbetriebe sein. Gleichzeitig stellt sich die Sachverständigen- und Überwachungsorganisation den neuen Anforderungen des Marktes und ihrer Mitglieder.

Neue Wege

Mit dem neuen Geschäftsfeld „Erdwärme, Klima, solarthermische Anlagen und Wärmepumpen“ bietet die ÜWG Schulungen sowie die Möglichkeit der Fachbetriebszertifizierung für Arbeiten an solchen Anlagen. Denn diese enthalten in der Regel Wasser/Glykol-Gemische und können damit unter die Fachbetriebspflicht nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und Anlagenverordnung (AwSV) fallen.

Ohne zusätzlichen zeitlichen und organisatorischen Aufwand können die ÜWG-Mitglieder damit eine weitere Fachbetriebsqualifikation erlangen. Auch Betriebe, die sich voll auf den Bereich Erdwärme, Klima, solarthermische Anlagen und Wärmepumpen konzentrieren, sind somit in der ÜWG gut aufgehoben.

Erste Schulungsmaßnahmen (auch online) wurden bereits erfolgreich durchgeführt. Das Interesse ist groß – auch, weil erste SHK-Betriebe bereits von behördlicher Seite auf eine solche Fachbetriebseigenschaft angesprochen wurden.

Digital in die Zukunft

Ein weiteres Großprojekt der Überwachungsgemeinschaft ist die komplette Digitalisierung sämtlicher Abläufe – von der Fachbetriebsüberwachung und Zertifizierung über die interne Verwaltung und Mitgliederbetreuung bis zur Abnahme von Anlagen durch die Sachverständigen.

Damit wird perspektivisch die Leistung der Organisation weiter verbessert und es kann flexibler auf neue Herausforderungen reagiert werden. Auch der Internetauftritt wird neu gestaltet und mit nutzerfreundlichen Tools ergänzt, wie beispielsweise einer komfortablen und übersichtlichen Suchfunktion, mit der Endkunden einfach und schnell den passenden Fachbetrieb in ihrer Nähe finden.

Hohe Anerkennung und enger Zusammenhalt

Ein Zeichen für die hohe Anerkennung für die Arbeit der ÜWG setzte die Vorstandswahl. Hier sprachen die Mitglieder einstimmig den bisherigen Vorständen wieder ihr Vertrauen aus. Der alte und neue ÜWG-Vorsitzende Andreas Kröckel dankte allen Mitgliedern, Fachprüfern und Sachverständigen für die konstruktive und engagierte Zusammenarbeit. Sein besonderer Dank galt außerdem dem ÜWG-Geschäftsführer Timo Kuss und dem Team der Geschäftsstelle in St. Augustin.

Für die kommenden Jahre hat sich die ÜWG viel vorgenommen und wird kräftig in den Ausbau der Organisation zu einer schlagkräftigen Interessenvertretung und einem modernen Dienstleister der SHK-Branche investieren.

Der alte und neue Vorstand der ÜWG (v. .l): Oswald Klette, Hans-Albert Fritsch (stellv. Vorstandsvorsitzender), Geschäftsführer Dipl.-Ing. Timo Kuss, Dipl.-Ing. Andreas Kröckel (Vorstandsvorsitzender) und Thorsten Jakob.

Aktuelles

  • ÜWG news
  • Schulungstermine
  • Mitgliederversammlung 2025

Weitere News

  • Fachpartner geben Sicherheit20. Mai 2025 - 8:39
  • Mitgliederversammlung 2025 in Fulda11. April 2025 - 9:24

Anstehende Schulungstermine

Juni 12
Ganztägig

FV Rheinland/Rheinhessen Koblenz

Juni 17
Ganztägig

FV Hessen – Homberg

Juni 18
Ganztägig

FV Hessen – Gießen

Juni 24
Ganztägig

FV Bayern online

Kalender anzeigen

Zu allen Terminen

Telefon: 0 22 41 / 92 99 500
E-Mail: info@uewg-shk.de

Aktuelles

ÜWG News

Schulungstermine

Mitgliederversammlung

Interessante Links

sicherer-oeltank.de/

ral-grundstuecksentwaesserung.de

UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.

Hauptgeschäftsstelle

Überwachungsgemeinschaft
Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

Rathausallee 6
D-53757 St. Augustin

Telefon (0 22 41) 92 99 500
Telefax (0 22 41) 92 99 510

E-Mail: info@uewg-shk.de
Internet: www.uewg-shk.de

Geschäftszeiten

Montag – Donnerstag:
8:00 – 12:30 Uhr sowie 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
8:00 – 13:00 Uhr

Interner Mitgliederbereich

Für Fachbetriebe Für Sachverständige
© 2025 - Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung
  • Links
  • Downloads
  • Kontakt
Flüssig mit ZukunftKnapp fünf Millionen Ölheizungen
Nach oben scrollen