• Telefon (0 22 41) 92 99 500
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.
  • 0Einkaufswagen
  • Aktuelles
  • Fachbetriebssuche
    • Fachbetriebe für Heizölverbraucheranlagen
    • Fachbetriebe nach §13b HmbAbwG einschließlich Dichtheitsprüfung
    • Fachbetriebe nach §13b HmbAbwG Dichtigkeitsprüfung mit Kamera
    • Fachbetriebe für die Inspektion und Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungen
    • Fachbetriebe für die Wartung von Kleinkläranlagen
    • Fachkundige für die Generalinspektion von Abscheideranlagen für Fette
    • Fachkundige für Hygiene und Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
    • Energieberater des SHK – Handwerks
  • AwSV – Sachverständige
    • Sachverständigensuche
    • Unsere Sachverständigen
    • AwSV-Sachverständiger
  • Überwachungsbereiche
    • Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz
    • AwSV-Sachverständiger
    • Fachbetrieb nach § 13b HmbAbwG
    • Fachbetrieb für Grundstücksentwässerungen
    • Fachbtrieb für Hygiene & Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
    • Energieberater des SHK Handwerks
    • Präqualifikation
  • Fachpublikationen
    • Handbücher
    • Handbücher Online
    • Merkblätter
    • Werbemittel
  • Organisation
    • Landesstellen
    • Team & Organisation
    • Unsere Sachverständige
    • Karriere
  • Schulungstermine
  • Downloads
  • Mitgliederbereich
    • Für Sachverständige
    • Für Fachbetriebe
    • Newsletter anmelden
  • Menü Menü
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

Weihnachtsgruß 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitgliedsunternehmen,

die Stärken des Fachhandwerkes habe sich im abgelaufenen Jahr einmal mehr bewiesen: Zuverlässigkeit, Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Servicebereitschaft und Kundennähe. Damit gelang es den ÜWG-Fachbetrieben die vielfältigen Herausforderungen zu meistern und den Zusammenhalt in der Branche zu stärken.

Klimaschutz- und Umweltanforderungen, die Hochwasserkatastrophe, die vor allem Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen viele Opfer und Zerstörungen brachte, Jahr 2 der Pandemie mit allen Regelungen, die in diesem Zusammenhang zu beachten sind.

Die ÜWG-Mitglieder haben sich all dem erfolgreich und als starke Gemeinschaft gestellt. Und so können wir wiederum eine positive Bilanz ziehen und blicken mit Zuversicht ins nächste Jahr.

Unser Dank gilt allen Mitgliedern und Partnern für ihre aktive Mitarbeit und ihre Unterstützung.

Lassen Sie uns die Weihnachtsfeiertage nutzen, unsere persönlichen Eindrücke Revue passieren zu lassen, um durchzuatmen und Kraft zu schöpfen für die kommenden Aufgaben.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes, besinnliches und glückliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins Jahr 2022. Bitte bleiben Sie vor allem gesund und optimistisch!

In diesem Sinne freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit und ein erfolgreiches Miteinander.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

Dipl.-Ing. Andreas Kröckel (Vorstandsvorsitzender) und Dipl.-Ing. Matthias Anton (Geschäftsführer)

Aktuelles

  • ÜWG news
  • Schulungstermine
  • Jahreshauptversammlung

Weitere News

  • Weihnachtsgruß 20226. Dezember 2022 - 8:01
  • Heizölpreis klar unter VorjahrHeizölpreis fällt pünktlich vor dem Winter21. November 2022 - 8:00

Telefon: 0 22 41 / 92 99 500
E-Mail: info@uewg-shk.de

Aktuelles

ÜWG News

Schulungstermine

Jahreshauptversammlung

Interessante Links

sicherer-oeltank.de/

ral-grundstuecksentwaesserung.de

UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.

Hauptgeschäftsstelle

Überwachungsgemeinschaft
Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

Rathausallee 6
D-53757 St. Augustin

Telefon (0 22 41) 92 99 500
Telefax (0 22 41) 92 99 510

E-Mail: info@uewg-shk.de
Internet: www.uewg-shk.de

Geschäftszeiten

Montag – Donnerstag:
8:00 – 12:30 Uhr sowie 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
8:00 – 13:00 Uhr

Interner Mitgliederbereich

Für Fachbetriebe Für Sachverständige
© 2022 - Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung
  • Links
  • Downloads
  • Kontakt
Handbuch Gewässerschutz ab April 2022 onlineVorteile einer Ölheizung
Nach oben scrollen