• Telefon (0 22 41) 92 99 500
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.
  • 0Einkaufswagen
  • Aktuelles
  • Fachbetriebssuche
    • Fachbetriebe für Heizölverbraucheranlagen
    • Fachbetriebe nach §13b HmbAbwG einschließlich Dichtheitsprüfung
    • Fachbetriebe nach §13b HmbAbwG Dichtigkeitsprüfung mit Kamera
    • Fachbetriebe für die Inspektion und Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungen
    • Fachbetriebe für die Wartung von Kleinkläranlagen
    • Fachkundige für die Generalinspektion von Abscheideranlagen für Fette
    • Fachkundige für Hygiene und Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
    • Energieberater des SHK – Handwerks
  • AwSV – Sachverständige
    • Sachverständigensuche
    • Unsere Sachverständigen
    • AwSV-Sachverständiger
  • Überwachungsbereiche
    • Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz
    • AwSV-Sachverständiger
    • Fachbetrieb nach § 13b HmbAbwG
    • Fachbetrieb für Grundstücksentwässerungen
    • Fachbtrieb für Hygiene & Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
    • Energieberater des SHK Handwerks
    • Präqualifikation
  • Fachpublikationen
    • Handbücher
    • Handbücher Online
    • Merkblätter
    • Werbemittel
  • Organisation
    • Landesstellen
    • Team & Organisation
    • Unsere Sachverständige
    • Karriere
  • Schulungstermine
  • Downloads
  • Mitgliederbereich
    • Für Sachverständige
    • Für Fachbetriebe
    • Newsletter anmelden
  • Menü Menü
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

Doppelter Vorteil für Heizölkunden

Obwohl die Notierungen für Nordseeöl der Sorte Brent sich in den vergangenen Wochen wieder in Richtung 40 US-Dollar pro Barrel (159 Liter) stabilisiert haben, können die Heizölkunden im deutschen Endverbrauchermarkt noch immer von sehr günstigen Heizölpreisen profitieren. Diese lagen im Juni rund ein Drittel niedriger als im vergangenen Jahr.

Auch für den Juli zeichnet sich ein vergleichsweise verbraucherfreundliches Preisniveau ab. Hinzu kommt die Absenkung der Mehrwertsteuer. Zahlt ein Heizölkunde für eine 3.000 Liter-Partie rund 50 Euro pro 100 Liter spart er dadurch immerhin 45 Euro zusätzlich. Er bekommt quasi fast 100 Liter umsonst.

Es loht sich also aktuell mehrfach, nicht nur langfristig einzulagern, sondern auch Heizöl in Premiumqualität zu wählen, dass durch spezielle, qualitätsverbessernde Zusatzstoffe eine nochmals verbesserte Langzeitstabilität aufweist. Damit ist eine besonders hohe Effizienz bei der Verbrennung ebenso sichergestellt, wie ein reibungsloser Anlagenbetrieb. Die Wartungskosten für die Ölheizung reduzieren sich ebenfalls.

Übrigens: Wer in den kommenden sechs Monaten seinen veralteten Kessel gegen eine neue Öl-Brennwertanlage tauscht, spart nicht nur Energie und schont die Umwelt, sondern kommt auch in den Genuss der geringeren Mehrwertsteuer.

Viele Heizölkunden packen die gute Gelegenheit beim Schopfe. Die Bestellbücher bei den Mineralölhändlern sind noch immer gut gefüllt. Andere haben aus der Not eine Tugend gemacht und die Corona-bedingte Homeoffice-Zeit auch dafür genutzt, sich um die Modernisierung ihrer Tankanlagen zu kümmern. Einige Monate bleiben dafür noch, bis die nächste Heizperiode beginnt.

Fachbetriebe, die Ihnen in Ihrer Region bei der Modernisierung mit Rat du Tat helfen können, finden Sie hier

Aktuelles

  • ÜWG news
  • Schulungstermine
  • Jahreshauptversammlung

Weitere News

  • Besuchen Sie uns auf der ISH!1. März 2023 - 10:35
  • Steigende Nachfrage nach Ölheizungen22. Februar 2023 - 11:26

Telefon: 0 22 41 / 92 99 500
E-Mail: info@uewg-shk.de

Aktuelles

ÜWG News

Schulungstermine

Jahreshauptversammlung

Interessante Links

sicherer-oeltank.de/

ral-grundstuecksentwaesserung.de

UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.

Hauptgeschäftsstelle

Überwachungsgemeinschaft
Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

Rathausallee 6
D-53757 St. Augustin

Telefon (0 22 41) 92 99 500
Telefax (0 22 41) 92 99 510

E-Mail: info@uewg-shk.de
Internet: www.uewg-shk.de

Geschäftszeiten

Montag – Donnerstag:
8:00 – 12:30 Uhr sowie 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
8:00 – 13:00 Uhr

Interner Mitgliederbereich

Für Fachbetriebe Für Sachverständige
© 2023 - Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung
  • Links
  • Downloads
  • Kontakt
Mitgliederversammlung 2020 in Lünen fällt ausZuverlässiger Partner des Fachhandwerks
Nach oben scrollen