• Telefon (0 22 41) 92 99 500
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.
  • 0Einkaufswagen
  • Aktuelles
  • Fachbetriebssuche
    • Fachbetriebe für Heizölverbraucheranlagen
    • Fachbetriebe nach §13b HmbAbwG einschließlich Dichtheitsprüfung
    • Fachbetriebe nach §13b HmbAbwG Dichtigkeitsprüfung mit Kamera
    • Fachbetriebe für die Inspektion und Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungen
    • Fachbetriebe für die Wartung von Kleinkläranlagen
    • Fachkundige für die Generalinspektion von Abscheideranlagen für Fette
    • Fachkundige für Hygiene und Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
    • Energieberater des SHK – Handwerks
  • AwSV – Sachverständige
    • Sachverständigensuche
    • Unsere Sachverständigen
    • AwSV-Sachverständiger
  • Überwachungsbereiche
    • Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz
    • AwSV-Sachverständiger
    • Fachbetrieb nach § 13b HmbAbwG
    • Fachbetrieb für Grundstücksentwässerungen
    • Fachbtrieb für Hygiene & Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
    • Energieberater des SHK Handwerks
    • Präqualifikation
  • Fachpublikationen
    • Handbücher
    • Handbücher Online
    • Merkblätter
    • Werbemittel
  • Organisation
    • Landesstellen
    • Team & Organisation
    • Unsere Sachverständige
    • Karriere
  • Schulungstermine
  • Downloads
  • Mitgliederbereich
    • Für Sachverständige
    • Für Fachbetriebe
    • Newsletter anmelden
  • Menü Menü
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

Zuverlässiger Partner des Fachhandwerks

Rund 5.300 SHK-Fachbetriebe vertrauen der Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke – kurz: ÜWG. Und das hat viele Gründe.

Kompetenz und persönliche Beratung

Im vergangenen Jahr hat die ÜWG fast 150 Fachbetriebsschulungen durchgeführt. Die Fachbetriebsschulungen nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sind für den Erwerb und zum Erhalt der Fachbetriebseigenschaft zwingend erforderlich. In Summe wurden unter dem neuen System bereits rund 8.700 Teilnehmer geschult.

Als zentrale Anlaufstelle steht den Mitgliedern die Geschäftsstelle der Überwachungsgemeinschaft in St. Augustin zu Verfügung. Hier wurden allein im Jahr 2019 mehr als 1.500 telefonische Beratungen zu technischen Themen durchgeführt. Überdies wurden rund 1.700 Fragen rund um Mitgliedschaft, Organisation, Vertriebsaktivitäten, Regelüberwachungen, Zertifizierungen oder Marketingaktionen beantwortet. Hier finden die SHK-Fachbetriebe immer einen persönlichen Ansprechpartner, der selbst komplexe fachliche Fragen in kurzer Zeit klärt.

Regional vernetzt

Mit einem flächendeckenden Netz an Landesstellen ist die ÜWG in jedem Bundesland vertreten. Das garantiert den Mitgliedern eine umfassende, engmaschige sowie regional gut vernetzte und eingebundene Betreuung. Die in den Landesstellen tätigen technischen Referenten führen nicht nur Schulungen und Seminare durch. Sie sind gleichzeitig Ansprechpartner für die Mitglieder und bilden eine wichtige Schnittstelle zur Geschäftsführung und der Hauptgeschäftsstelle der Überwachungsgemeinschaft in Sankt Augustin. Jede der 16 Landestellen verfügt über einen stellvertretenden Technischen Leiter sowie mehrere Fachprüfer. Insgesamt engagieren sich hier rund 60 Personen, zu denen 53 Prüfbeauftragte gehören.

Für bessere Position im Wettbewerb

Die in der ÜWG organisierten SHK-Fachbetriebe können beim Endkunden mit einem wichtige Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb auftreten. Denn das ÜWG-Zeichen ist mehr ist als nur ein Siegel. Es steht für besondere Fachkompetenz, für die Fachbetriebe der Überwachungsgemeinschaft, die speziell zertifiziert sind für Arbeiten an fachbetriebspflichtigen Anlagen und die höchste Ansprüche an Sicherheit und Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit erfüllen.

Stark in Coronazeiten

Gerade unter den Ausnahmebedingungen der vergangenen Monate gab es viele Fragen zu klären. Von der Gültigkeit der Fachbetriebsurkunde bis zu technischen oder rechtlichen Fragen rund um die tägliche Arbeit. Denn während andere Branchen unter dem Lockdown litten, war im Heizungsbau-Handwerk Hochkonjunktur – und damit auch bei der ÜWG. So hat die Organisation auch unter schwierigen Rahmenbedingungen gezeigt, was eine starke Gemeinschaft leisten kann.

Aktuelles

  • ÜWG news
  • Schulungstermine
  • Mitgliederversammlung 2025

Weitere News

  • Fachpartner geben Sicherheit20. Mai 2025 - 8:39
  • Mitgliederversammlung 2025 in Fulda11. April 2025 - 9:24

Anstehende Schulungstermine

Juni 12
Ganztägig

FV Rheinland/Rheinhessen Koblenz

Juni 17
Ganztägig

FV Hessen – Homberg

Juni 18
Ganztägig

FV Hessen – Gießen

Juni 24
Ganztägig

FV Bayern online

Kalender anzeigen

Zu allen Terminen

Telefon: 0 22 41 / 92 99 500
E-Mail: info@uewg-shk.de

Aktuelles

ÜWG News

Schulungstermine

Mitgliederversammlung

Interessante Links

sicherer-oeltank.de/

ral-grundstuecksentwaesserung.de

UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.

Hauptgeschäftsstelle

Überwachungsgemeinschaft
Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

Rathausallee 6
D-53757 St. Augustin

Telefon (0 22 41) 92 99 500
Telefax (0 22 41) 92 99 510

E-Mail: info@uewg-shk.de
Internet: www.uewg-shk.de

Geschäftszeiten

Montag – Donnerstag:
8:00 – 12:30 Uhr sowie 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
8:00 – 13:00 Uhr

Interner Mitgliederbereich

Für Fachbetriebe Für Sachverständige
© 2025 - Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung
  • Links
  • Downloads
  • Kontakt
Doppelter Vorteil für HeizölkundenGebäudeenergiegesetz: Kein Verbot der Ölheizung
Nach oben scrollen