• Telefon (0 22 41) 92 99 500
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.
  • 0Einkaufswagen
  • Aktuelles
  • Fachbetriebssuche
    • Fachbetriebe für Heizölverbraucheranlagen
    • Fachbetriebe nach §13b HmbAbwG einschließlich Dichtheitsprüfung
    • Fachbetriebe nach §13b HmbAbwG Dichtigkeitsprüfung mit Kamera
    • Fachbetriebe für die Inspektion und Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungen
    • Fachbetriebe für die Wartung von Kleinkläranlagen
    • Fachkundige für die Generalinspektion von Abscheideranlagen für Fette
    • Fachkundige für Hygiene und Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
    • Energieberater des SHK – Handwerks
  • AwSV – Sachverständige
    • Sachverständigensuche
    • Unsere Sachverständigen
    • AwSV-Sachverständiger
  • Überwachungsbereiche
    • Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz
    • AwSV-Sachverständiger
    • Fachbetrieb nach § 13b HmbAbwG
    • Fachbetrieb für Grundstücksentwässerungen
    • Fachbtrieb für Hygiene & Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
    • Energieberater des SHK Handwerks
    • Präqualifikation
  • Fachpublikationen
    • Handbücher
    • Handbücher Online
    • Merkblätter
    • Werbemittel
  • Organisation
    • Landesstellen
    • Team & Organisation
    • Unsere Sachverständige
    • Karriere
  • Schulungstermine
  • Downloads
  • Mitgliederbereich
    • Für Sachverständige
    • Für Fachbetriebe
    • Newsletter anmelden
  • Menü Menü
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

Neue Ausgabe der Technische Regeln Ölanlagen

TRÖl 2.1: Neue Ausgabe erschienen

Aktuelle Änderungen und Regeln der neuen AwSV sowie der TRwS 791 eingearbeitet

Die neue, aktualisierte Ausgabe des Fachbuches „Technische Regeln Ölanlagen“ (TRÖl) wurde Ende November vom Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) veröffentlicht. Das Standardwerk ist überarbeitet worden und beinhaltet die aktuellen Anforderungen und gesetzlichen Regeln der neuen AwSV sowie der TRwS 791. Die TRÖl bieten eine Zusammenstellung der Vorschriften und Rahmenbedingungen für die Errichtung von Ölheizungsanlagen und liefern alle Informationen, die für Planung, Errichtung, Betrieb, Instandhaltung und Befüllung einer Ölanlage benötigt werden.

Entstanden unter aktiver Beteiligung aller rund um die Ölheizung agierenden Gewerke, Institutionen, Hersteller und Verbände beschreiben die „TRÖl 2.1“ die Anforderungen an Planung und Installation einer Ölanlage – vom Füllstutzen bis zur Abgasmündung. Das macht das 480 Seiten starke Werk unverzichtbar für Heizungshandwerker, Schornsteinfeger, Tankfachleute, Planer und Berufsschullehrer. Auf Basis des Regelwerks kann eine Ölanlage, bestehend aus Heizöltank, Ölleitung, Ölgerät und Abgasanlage, fachgerecht installiert werden. Leicht verständliche Grafiken und Praxisbeispiele erleichtern die Arbeit. Unterschiede in einzelnen Bundesländern sind im Überblick dargestellt. Im Anhang finden sich zudem Hintergrundinformationen und für die Ölheizung wichtige Auszüge aus Gesetzen und Verordnungen. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis hilft beim Nachschlagen und sorgt für einen schnellen Zugriff. Besonders hervorzuheben ist der Abdruck der Teile 1 und 2 der TRwS 791 „Heizölverbraucheranlagen“.

Auch in digitaler Version erhältlich

Alle Inhalte der „TRÖl 2.1“ werden vom IWO auch digital als eBook für mobile Endgeräte mit den Betriebssystemen Android (Google) und iOS (Apple) zur Verfügung gestellt. So sind die Informationen auf einem Tablet oder Smartphone jederzeit schnell zur Hand, auch im Heizungskeller. Das Buch ist ab sofort als Hardcover-Ausgabe für 89 Euro pro Stück erhältlich, das eBook für 79 Euro. Zudem können auch Buch und eBook gebündelt zum Paketpreis von 119 Euro bestellt werden. Mehr Informationen unter www.troel.de. Die „TRÖl 2.1“ kann online unter www.troel.de bestellt werden.

Aktuelles

  • ÜWG news
  • Schulungstermine
  • Jahreshauptversammlung

Weitere News

  • Weihnachtsgruß 20226. Dezember 2022 - 8:01
  • Heizölpreis klar unter VorjahrHeizölpreis fällt pünktlich vor dem Winter21. November 2022 - 8:00

Telefon: 0 22 41 / 92 99 500
E-Mail: info@uewg-shk.de

Aktuelles

ÜWG News

Schulungstermine

Jahreshauptversammlung

Interessante Links

sicherer-oeltank.de/

ral-grundstuecksentwaesserung.de

UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.

Hauptgeschäftsstelle

Überwachungsgemeinschaft
Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

Rathausallee 6
D-53757 St. Augustin

Telefon (0 22 41) 92 99 500
Telefax (0 22 41) 92 99 510

E-Mail: info@uewg-shk.de
Internet: www.uewg-shk.de

Geschäftszeiten

Montag – Donnerstag:
8:00 – 12:30 Uhr sowie 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
8:00 – 13:00 Uhr

Interner Mitgliederbereich

Für Fachbetriebe Für Sachverständige
© 2022 - Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung
  • Links
  • Downloads
  • Kontakt
Die Ölpreise gestiegenÖlheizunganlagen und der ErdölpreisModernisieren mit Öl-Brennwerttechnik„Besser flüssig bleiben“
Nach oben scrollen