• Telefon (0 22 41) 92 99 500
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.
  • 0Einkaufswagen
  • Aktuelles
  • Fachbetriebssuche
    • Fachbetriebe für Heizölverbraucheranlagen
    • Fachbetriebe nach §13b HmbAbwG einschließlich Dichtheitsprüfung
    • Fachbetriebe nach §13b HmbAbwG Dichtigkeitsprüfung mit Kamera
    • Fachbetriebe für die Inspektion und Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungen
    • Fachbetriebe für die Wartung von Kleinkläranlagen
    • Fachkundige für die Generalinspektion von Abscheideranlagen für Fette
    • Fachkundige für Hygiene und Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
    • Energieberater des SHK – Handwerks
  • AwSV – Sachverständige
    • Sachverständigensuche
    • Unsere Sachverständigen
    • AwSV-Sachverständiger
  • Überwachungsbereiche
    • Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz
    • AwSV-Sachverständiger
    • Fachbetrieb nach § 13b HmbAbwG
    • Fachbetrieb für Grundstücksentwässerungen
    • Fachbtrieb für Hygiene & Sicherheit in der Trinkwasserinstallation
    • Energieberater des SHK Handwerks
    • Präqualifikation
  • Fachpublikationen
    • Handbücher
    • Handbücher Online
    • Merkblätter
    • Werbemittel
  • Organisation
    • Landesstellen
    • Team & Organisation
    • Unsere Sachverständige
    • Karriere
  • Schulungstermine
  • Downloads
  • Mitgliederbereich
    • Für Sachverständige
    • Für Fachbetriebe
    • Newsletter anmelden
  • Menü Menü
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

Ölheizungen wieder stark nachgefragt

Die Herbststatistik des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) glänzt wieder mit Rekordabsatzzahlen. In den ersten drei Quartalen 2023 wurden mehr Wärmeerzeuger in Deutschland verkauft als im gesamten Vorjahr. Damit setzten die Hersteller erstmalig seit den 1990er-Jahren wieder über eine Million Heizgeräte ab.

Einer der Treiber sind Wärmepumpen. Allerdings hat sich hier die Dynamik wieder etwas verlangsamt: Lag deren Marktwachstum zum Halbjahr noch bei 105 Prozent gegenüber dem Vorjahr, sank es bis September auf 86 Prozent. Dennoch wurden bereits mehr Wärmepumpen verkauft als im gesamten Vorjahr.

Über dem vergangenen Jahr liegt auch der Absatz von Gas- und Ölkesseln. In beiden Bereichen blieb das Nachfragewachstum aber im Unterschied zur Wärmepumpe stabil.

Wenn der Trend bei den Öl-Kesseln bis zum Jahresende in gleicher Weise anhält, könnten in Summe erstmals seit dem Jahr 2009 wieder über 100.000 Stück in einem Jahr verkauft werden. Das wäre schon sehr bemerkenswert angesichts des politischen Gegenwinds, dem flüssige Brennstoffe schon seit Jahren ausgesetzt sind.

Vor dem Hintergrund der monatelangen Diskussion um die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes vertrauen offenbar viele Endverbraucher trotz – oder gerade wegen – der anhaltenden energiepolitischen Unsicherheiten auf einen zuverlässigen, speicherbaren und effizienten flüssigen Energieträger.

Auch Tankanlagen konnten weiter zulegen, obwohl sich hier bereits im zweiten Halbjahr der Markt deutlich abgeschwächt hat.

Marktentwicklung Januar bis September 2023 (Ausschnitt)

Gesamtmarkt Wärmeerzeuger +  46 Prozent 1.048.000 Stück
Wärmeerzeuger (Gas) +  38 Prozent 625.000 Stück
Wärmeerzeuger (Öl) + 105 Prozent 81.500 Stück
Öl-Brennwert + 107 Prozent 78.500 Stück
Öl-NT +  67 Prozent 3.000 Stück
Biomasse –  32 Prozent 46.000 Stück
Heizungs-Wärmepumpen +  86 Prozent 295.500 Stück
Tanksysteme +    4 Prozent 27.500 Stück

Quelle: BDH

Aktuelles

  • ÜWG news
  • Schulungstermine
  • Mitgliederversammlung 2025

Weitere News

  • Fachpartner geben Sicherheit20. Mai 2025 - 8:39
  • Mitgliederversammlung 2025 in Fulda11. April 2025 - 9:24

Anstehende Schulungstermine

Juni 12
Ganztägig

FV Rheinland/Rheinhessen Koblenz

Juni 17
Ganztägig

FV Hessen – Homberg

Juni 18
Ganztägig

FV Hessen – Gießen

Juni 24
Ganztägig

FV Bayern online

Kalender anzeigen

Zu allen Terminen

Telefon: 0 22 41 / 92 99 500
E-Mail: info@uewg-shk.de

Aktuelles

ÜWG News

Schulungstermine

Mitgliederversammlung

Interessante Links

sicherer-oeltank.de/

ral-grundstuecksentwaesserung.de

UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.

Hauptgeschäftsstelle

Überwachungsgemeinschaft
Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.

Rathausallee 6
D-53757 St. Augustin

Telefon (0 22 41) 92 99 500
Telefax (0 22 41) 92 99 510

E-Mail: info@uewg-shk.de
Internet: www.uewg-shk.de

Geschäftszeiten

Montag – Donnerstag:
8:00 – 12:30 Uhr sowie 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
8:00 – 13:00 Uhr

Interner Mitgliederbereich

Für Fachbetriebe Für Sachverständige
© 2025 - Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung
  • Links
  • Downloads
  • Kontakt
Heizen mit flüssigen Brennstoffen weiter möglichMit Schwung ins neue Jahr!
Nach oben scrollen