Ölheizungen wieder stark nachgefragt
Nach neun Monaten ist klar: So viele Heizgeräte wurden in Deutschland schon lange nicht mehr verkauft. Die Nachfrage nach Wärmepumpen, Gas- und Ölkesseln geht auf einen Rekordwert zu.
Nach neun Monaten ist klar: So viele Heizgeräte wurden in Deutschland schon lange nicht mehr verkauft. Die Nachfrage nach Wärmepumpen, Gas- und Ölkesseln geht auf einen Rekordwert zu.
Das neue Gebäudeenergiegesetz – oft als Heizungsgesetz bezeichnet – ist beschlossen und tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft. Was bedeutet das für alle die, die mit flüssigen Brennstoffen heizen?
Die aktuelle Erhebung des Schornsteinfegerhandwerks zählt auch für 2022 einen kaum veränderten Bestand an Ölverbraucheranlagen. Aktuell ist die Nachfrage nach modernen Ölkesseln sogar deutlich gestiegen. Hinzu kommt: modernisieren lohnt sich und immer mehr Tanks sind „Green Fuels Ready”.
Gute Gespräche, reger Informationsaustausch, Fachwissen aus erster Hand: Viele Mitglieder der ÜWG trafen sich auf der diesjährigen ISH in Frankfurt und diskutierten aktuelle Themen.
Endlich geht es wieder los. Vom 13. bis 17. März 2023 trifft sich die Heizungsbranche wieder auf der ISH, die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft, in Frankfurt am Main. Die Überwachungsgemeinschaft ist mitten drin dabei, in Halle 12, Stand FYW3A.
Nicht nur die Wärmepumpe ist im Aufwind. Nach der aktuellen Auswertung des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) legten auch der Absatz von Ölkesseln und Tankanlagen im vergangenen Jahr kräftig zu.
Heizen mit flüssigen Brennstoffen bleibt transparent, sicher und umweltfreundlich. Pünktlich vor dem Winter sinken die Heizölpreise deutschlandweit. Wer mit flüssigen Brennstoffen heizt, kann jetzt seinen Energievorrat günstig auffüllen.
Haben Sie eine Ölheizung? Dann können Sie sich bequem zurücklehnen und sind vor Energiepreis-Schocks sicher.
Rund 80 Fachbetriebe und Marktpartner kamen am 23. Juni 2022 ins westfälische Lünen zur 34. ÜWG-Mitgliederversammlung. Die Organisation konnte einmal mehr eine positive Bilanz ziehen und blickt mit Optimismus in die Zukunft.
Überwachungsgemeinschaft
Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.
Rathausallee 6
D-53757 St. Augustin
Telefon (0 22 41) 92 99 500
Telefax (0 22 41) 92 99 510
E-Mail: info@uewg-shk.de
Internet: www.uewg-shk.de
Montag – Donnerstag:
8:00 – 12:30 Uhr sowie 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
8:00 – 13:00 Uhr