INTERESSANTE LINKS
Hauptgeschäftsstelle
Überwachungsgemeinschaft
Technische Anlagen der SHK-Handwerke e.V.
Rathausallee 6
D-53757 St. Augustin
Telefon (0 22 41) 92 99 500
Telefax (0 22 41) 92 99 510
E-mail: info@uewg-shk.de
Internet: http://www.uewg-shk.de
Interner Mitgliederbereich
Geschäftszeiten
Montag – Donnerstag:
8:00 – 12:30 Uhr & 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
8:00 – 13:00 Uhr
OPEC-Kürzungen bisher ohne Auswirkung auf Ölpreise
/in Startseite, ÜWG News /von Matthias WeyrauchDie Rohölproduktion der Erdöl exportierenden Länder (OPEC) stieg trotz Kürzungsbeschluss im Mai des laufenden Jahres gegenüber April nach Angaben von S & P Global Platts um 270.000 Barrel pro Tag auf 32,12 Millionen Barrel pro Tag.
Hochwasserschutzgesetz II – Modernisierung von Ölheizungen weiterhin möglich
/in Startseite, ÜWG News /von Matthias WeyrauchDas jüngst von Bundestag und Bundesrat beschlossene Hochwasserschutzgesetz II sorgt für neue Bestimmungen, die auch ölbeheizte Häuser in Überschwemmungsgebieten betreffen.
Hightech für Heizöl auf der ISH Energy
/in Startseite, ÜWG News /von Matthias WeyrauchDie ISH Energy 2017, die Weltleitmesse für Effizienz und erneuerbare Energien, zeigte auch in diesem Jahr wieder, wie wichtig Hightech für die Branche ist.
Anlagenverordnung AwSV ab August bundesweit einheitlich
/in Startseite, ÜWG News /von Matthias WeyrauchNachdem der Bundesrat am 31. März 2017 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) zugestimmt hatte, wurde sie bereits an 21. April verkündet und tritt somit zum 1. August 2017 in Kraft.
Nachlese zur ISH 2017: Zukunftspotenziale der Ölheizung
/in Startseite, ÜWG News /von Matthias WeyrauchTechnisch gibt es immer noch Verbesserungen bei Ölheizungen. Das zeigte sich zuletzt auch auf der ISH 2017, der weltweiten Leitmesse für Gebäude- und Energietechnik, die alle zwei Jahre in Frankfurt am Main stattfindet.
12.000.000.000 Kilowattstunden gingen verloren
/in Startseite, ÜWG News /von Matthias WeyrauchZwölf Terawattstunden (TWh) Wärme gingen im Jahr 2015 laut Statistischem Bundesamt bei der Übertragung in Netzen der Nah- und Fernwärme verloren.
Heizungssysteme: private Bauherren haben Förderung oft nicht auf dem Schirm
/in Startseite, ÜWG News /von Matthias WeyrauchEnde vergangenen Jahres hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe ihre aktuelle Energiestudie veröffentlicht.
Der Energieverbrauch steigt weiter
/in Startseite, ÜWG News /von Matthias WeyrauchEnde vergangenen Jahres hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe ihre aktuelle Energiestudie veröffentlicht.
Neues aus dem Brennstoffspiegel
/in Startseite, ÜWG News /von Matthias WeyrauchWie Sie im aktuellen Brennstoffspiegel nachlesen können, hatte der Handel im vergangenen Dezember einen starken Heizölabsatz.
ÜWG auf der ISH 2017
/in Startseite, ÜWG News /von Matthias WeyrauchBesuchen Sei uns vom 14. bis 18. März 2017 in Frankfurt/Main auf der ISH, der Weltleitmesse für Erlebniswelt Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und erneuerbare Energien.
EnEV-Normen online
/in Startseite, ÜWG News /von Matthias WeyrauchDer durchschnittliche Endenergieverbrauch in Mehrfamilienhäusern für Heizung und Warmwasser ist 2015 gegenüber dem Vorjahr im Schnitt zwischen 5 und 6 % angestiegen.
Heizspiegel für Deutschland
/in Startseite, ÜWG News /von Matthias WeyrauchDer durchschnittliche Endenergieverbrauch in Mehrfamilienhäusern für Heizung und Warmwasser ist 2015 gegenüber dem Vorjahr im Schnitt zwischen 5 und 6 % angestiegen.
Fachbuch – TRÖL 2.0
/in Startseite, ÜWG News /von Matthias WeyrauchDer durchschnittliche Endenergieverbrauch in Mehrfamilienhäusern für Heizung und Warmwasser ist 2015 gegenüber dem Vorjahr im Schnitt zwischen 5 und 6 % angestiegen.
Preisvergleich zwischen Heizöl und Erdgas
/in Startseite, ÜWG News /von Matthias WeyrauchDer durchschnittliche Endenergieverbrauch in Mehrfamilienhäusern für Heizung und Warmwasser ist 2015 gegenüber dem Vorjahr im Schnitt zwischen 5 und 6 % angestiegen.
Fördermöglichkeiten bei Kesseltausch
/in Startseite, ÜWG News /von Matthias WeyrauchDer durchschnittliche Endenergieverbrauch in Mehrfamilienhäusern für Heizung und Warmwasser ist 2015 gegenüber dem Vorjahr im Schnitt zwischen 5 und 6 % angestiegen.
Heizölnutzer sparten trotz erhöhtem Wärmeverbrauch in 2015
/in Startseite, ÜWG News /von patgarrettDer durchschnittliche Endenergieverbrauch in Mehrfamilienhäusern für Heizung und Warmwasser ist 2015 gegenüber dem Vorjahr im Schnitt zwischen 5 und 6 % angestiegen.